Der weibliche Zyklus – Infoabend bei BASS Berlin
Ein Abend für Eltern, Spielerinnen und Trainer*innen, um den weiblichen Zyklus besser zu verstehen und ins Gespräch zu kommen.

Datum
Mittwoch, 01. Oktober 2025
Uhrzeit
Einlass 18 Uhr 18:30–21:30 Uhr
Ort
Wird noch mitgeteilt
Kosten
10 € pro Familie (Überweisung)
Anmeldung
bis spätestens 15.09.2025
Teilnahme
Für Mitglieder & deren Familien
Warum wir diesen Abend veranstalten
Als Basketballverein für Mädchen und Frauen wollen wir den Zyklus als Teil des sportlichen Alltags sichtbar machen – nicht als Tabuthema, sondern als wichtigen Aspekt von Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Kommunikation.
Der Infoabend richtet sich an Eltern, Spielerinnen und Trainer*innen und bietet einen ersten Zugang zum Thema: offen, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
Dabei geht es nicht nur um Trainingssteuerung, sondern vor allem um Verständnis, Austausch und Aufklärung – auch für alle, die sich mit dem Thema bisher wenig befasst haben.
Wir freuen uns sehr, Elisabeth Kirschbaum vom Institut für angewandte Trainingswissenschaften (IAT) Leipzig für diesen Abend gewonnen zu haben.
Sie promoviert aktuell im Projekt „Frauen im Leistungssport“ und forscht zu Themen wie:
• Wissenstand über Menstruationszyklus, Verhütung & RED-S im Spitzensport
• Auswirkungen des Zyklus auf sportliche Leistungsfähigkeit
• Kommunikationsverhalten im Leistungssport zum Thema Zyklus
• Prävalenz von Zyklusstörungen und hormoneller Verhütung bei Sportlerinnen
Zielgruppe
👨👩👧 Eltern
Ob mit oder ohne eigenes Wissen zum Thema – ihr seid herzlich eingeladen, euch zu informieren und Fragen zu stellen.
🏀 Spielerinnen
Ihr steht im Mittelpunkt – bringt eure Perspektiven ein oder hört einfach zu.
🎓 Trainer*innen
Ihr bekommt Einblicke in Forschung & Praxis, die euch helfen können, sensibel und fundiert mit dem Thema umzugehen.
Was erwartet euch?
- Grundlagenwissen zum Menstruationszyklus
- Zusammenhang zwischen Zyklus und Leistung
- Umgang mit Zyklusstörungen und hormoneller Verhütung
- Raum für Fragen & Austausch
- Keine Vorkenntnisse notwendig